Mitgefühl verfassen
Schreiben Sie an dieser Stelle einige freie Worte, drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einem Gedicht oder Zitat aus, oder verfassen Sie einige persönliche Worte, wenn Sie den Verstorbenen kannten.

Eine Kerze für meine geliebte Mutti
wurde von Evi eine Kerze entzündet.
wie gehts dir, hoffe du bist nicht allzu traurig geworden, bei meinem letzten Brief an dich, so wie ich dich kenne, hast du dir gleich wieder Sorgen um mich gemacht.
Aber na ja,wäre oft schon schön, mehr Sonnentage in meinem Leben zu haben, wenigstens jetzt, wenn es mir früher nicht vergönnt gewesen ist.
Aber mach dir keine Sorgen Mutsch, du weißt was ich schon alles durchstehen musste, und das alles hat mich stark gemacht. Das einzige was mir trotz allen negativen Jahren geblieben ist, diese Herzenswärme, und die kann man niemals lernen, die muss man in sich haben. Danke dir Mutti, das du mir das vererbt hast, das ist das schönste Geschenk.
Heute am frühen nachmittag kommen meine 3 Mädels zu mir, Reinhard holt sie nach der Schule ab, dann müssen sie ihre Sachen schnell packen, und ab zu mir, ihrer Omi. Sie bleiben natürlich über nacht, sonst müssten sie ja nichts mitbringen an Klamotten und und und ... was die immer mitbringen für eine Nacht, Mutsch, schaue heute abend mal zu, dann lachst du dich kringelig, was die Mädels alles mitschleppen. Grad die zwei Großen, es sind Teenies, aber ohne Kuscheltiere gehts trotzdem nicht, dabei wollen sie ja schon so erwachsen sein, vorallem die Grosse, auf der einen Seite schon sich schön schminken, ohne schminken geht sie nicht mehr in die Schule, aber ist ja okay, doch auf der anderen Seite, sieht wieviel Kind noch in ihr steckt.
Amüsant ist es oft, und zum schmunzeln aber auch.
Verliere da natürlich kein Wort darüber, warum sollte ich, sie sind in dieser Phase, halb Kind, halb Frau. Und die zwei Grossen, Mutsch die sind so unterschiedlich, unterschiedlicher gehts nicht.
Na ja, und die Kleine, wie immer, tut oft so schüchtern, aber dann kommt das kleine Teufelchen in ihr raus.
Schade, schade Mutti, das du nicht mal die Grossen noch kennenlernen durftest, ich weiß, für dich wäre es das größte Glück gewesen das miterleben zu können. Und wir wären dankbar dafür, wenn du noch bei uns sein dürftest. Aber unter anderen Umständen, denn mit deiner langwierigen Krankheit, 8 Jahre hast du dich quälen müssen, nein Mutsch, dann ist es für uns so lieber, denn das du leidest, das hat uns so weh getan. Dann ist es besser, das du von oben zuschaust, es geht um dich, d i r soll es wieder gutgehen. Du und wir wollten nur allzu gerne zusammen bleiben, aber nicht so, wie es war. Wie gesagt, die Umstände müssten anders sein.
Wenn wir das auch alles wollten, aber nicht das du leidest.
Der liebe Gott hat bessere Pläne für dich gehabt, irgendwann werden wir es erfahren, wenn wir dann mal bei dir wieder sind.
So Mutti, pass auf uns auf, lass dich bald mal wieder bei mir sehen, vermisse dich, das weißt du.
Hab dich lieb, auf immer und ewig
bis bald mal wieder,
Ich drücke dich und lass dich lange nicht mehr los und schicke dir unzählige Küsse zu dir.
Lieb Dich
Deine Tochter Evi