0 Bewertungen
		
		
→ Werbung entfernen ←

Melden Sie eine unangemessene Kerze

Sie empfinden diese Kerze als unangemessen oder fühlen sich durch diese Kerze persönlich verletzt? Beschreiben Sie bitte mit einigen Worten, weshalb Sie der Meinung sind, dass dieser Eintrag unangemessen ist. Wir prüfen Meldungen innerhalb von 24 Stunden.

Melden Sie einen unangemessen Eintrag

Sie empfinden diesen Eintrag als unangemessen oder fühlen sich durch diesen Eintrag persönlich verletzt? Beschreiben Sie bitte mit einigen Worten, weshalb Sie der Meinung sind, dass dieser Eintrag unangemessen ist. Wir prüfen Meldungen innerhalb von 24 Stunden.

Mitgefühl verfassen

Schreiben Sie an dieser Stelle einige freie Worte, drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einem Gedicht oder Zitat aus, oder verfassen Sie einige persönliche Worte, wenn Sie den Verstorbenen kannten.

Kerze 8

Eine Kerze für Yagmur

Geboren am 09.10.2010
Gestorben am 18.12.2013 in Hamburg
Am 02.09.2015 um 16:50 Uhr
wurde von Beate eine Kerze entzündet.
Das kleine Mädchen tanzt. Ein paar vorsichtige Bewegungen zunächst, dann wird das Kind etwas lebhafter. Doch wahre Freude, blitzende Augen und ein vergnügtes Lächeln sieht man nicht bei der Dreijährigen. Kein Wunder, denn wahrscheinlich hat da schon fast jeder Teil ihres Körpers geschmerzt, teilweise sogar schwere Qualen verursacht. Nur knapp drei Wochen, nachdem die Videoaufnahmen von dem tanzenden Kind entstanden sind, ist das Mädchen tot. Geschunden von der Mutter, immer wieder malträtiert, bis der kleine Körper von Yagmur aufgab. "Zum Schluss ist das Kind einfach zusammengebrochen. Und es hat sehr, sehr gelitten", sagt Prof. Dr. Klaus Püschel über das Mädchen, das viel zu früh starb, chancenlos, kraftlos, wehrlos, schutzlos.

In seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Rechtsmediziner hat Püschel schon Tausende Gewaltopfer untersucht, auch sehr viele Kinder waren dabei. Im grellen Licht des Sektionsraums hat er auch Yagmurs Verletzungen genau vermessen, protokolliert, analysiert und gezählt, konzentriert und mit der üblichen Professionalität, die jede Untersuchung erfordert. "Persönliches muss in diesen Momenten grundsätzlich zurückstehen", sagt er. Doch später, wenn die Arbeit erledigt ist, sind Emotionen erlaubt. "Ich bin total sauer, dass ein nettes, fröhliches und liebenswertes Kind das Opfer des Ärgers und der Unzufriedenheit der Eltern wurde", sagt der Rechtsmediziner mit Nachdruck. "Kinder werden benutzt, um Dampf abzulassen. Ich bin wütend, dass junge Menschen, die eine tolle Entwicklung nehmen könnten, stattdessen als Fußabtreter missbraucht werden und dass Erwachsene so brutal sein können. Und dass ich das nicht verhindern konnte", sagt der 63-Jährige, der sich selber als "begeisterten Vater und Großvater" bezeichnet.

Die in einem als Dunkelzelle hergerichteten Zimmer eingekerkerte und schließlich verhungerte Jessica; der vielfach misshandelte Kevin, der später tot in einem Kühlschrank gefunden wurde; die vollkommen vernachlässigte Michelle, die, eingeschlossen in ihrem Kinderzimmer, an den Folgen eines schweren Infekts verstarb und deren Eltern ihren Tod erst einen Tag später überhaupt bemerkten; die extrem unterernährte Lara-Mia, deren ausgemergelter Körper aufgab; die totgeprügelte Yagmur – diese Fälle sind nur einige der extremen Fälle von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. "Die Dunkelziffer ist hoch", weiß Püschel. Und doch ist der Tod von Yagmur "ein sehr ungewöhnlicher und außergewöhnlich schwer wiegender Fall. In Bezug auf Anzahl und Art der Gewalteinwirkungen ist das extrem, diese sehr, sehr zahlreichen Verletzungen an Kopf und Körperkern, die massive, wiederholte stumpfe äußere Gewalteinwirkung. Dieses Kind hat immer wieder erhebliche Schmerzen davongetragen."

Im vergangenen November ist die Mutter der zu Tode geprügelten Dreijährigen, Melek Y., 27. vom Hamburger Schwurgericht zu lebenslanger Freiheitsstrafe wegen Mordes verurteilt worden.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Gegen den Vater, Hüseyin Y., 26, verhängte das Schwurgericht viereinhalb Jahre Haft unter anderem wegen Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen. Das Gericht ist überzeugt, dass es ausschließlich Melek Y. war, die die Tochter mit Schlägen, Kniffen und Tritten quälte, mit zunehmender Gewalt, und ihr damit unermessliches Leid zufügte, letztlich ein Mord aus Grausamkeit. Äußerlich teilnahmslos nahm Melek Y. das Urteil auf. Fast ebenso regungslos wie damals, im Dezember 2013, als der Tod ihrer Tochter festgestellt wurde. Melek Y. "weinte ein bisschen" und sei zum Rauchen auf den Balkon getreten, gab die Notärztin später zu Protokoll. Der Vorsitzende Richter sagte es in der Urteilsbegründung noch deutlicher: "Melek Y. stand dem Tod Yagmurs gleichgültig gegenüber." Der Psychiatrische Sachverständige hatte angegeben, dass die Mutter ihr Kind für alles Schlechte in ihrem Leben verantwortlich gemacht habe.

Keine Stelle der Dreijährigen war von Misshandlungen frei

Yagmur, dieses kleine Mädchen, war wegen der fortgesetzten Misshandlungen in seinen letzten Wochen keinen Augenblick schmerzfrei und musste beständig in der Angst leben, dass die Mutter wieder zuschlagen könnte. "Das Prügeln ist irgendwann vertraut, und die Kinder sind dadurch in bestimmter Weise 'dressiert', sagt Püschel. "Die Eltern sind trotz vielfältiger Gewalt die wichtigsten Bezugspersonen." Zwar hatten mehrere Menschen in Yagmurs Umfeld gemerkt, dass das Mädchen insbesondere in Gegenwart seiner Mutter ungewöhnlich still war und erstaunlich oft Hämatome und zuletzt einen bandagierten Arm hatte. Doch die Mutter hatte stets scheinbar plausible Erklärungen dafür. Als das Kind wegen schwerster Bauch- und Kopfverletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, hatte Püschel Anzeige gegen unbekannt erstattet. Und doch kam Yagmur, nachdem Ermittlungen eingestellt wurden, in die Obhut der Eltern zurück.

Nachdem die Dreijährige kurz vor Weihnachten 2013 in der Wohnung ihrer Eltern zusammengebrochen und gestorben war, wurde das unvorstell­bare Ausmaß der Misshandlungen offenbar. Ganz gleich ob Beine, Arme, Brust, Rücken, Hals oder Kopf: Keine Stelle von Yagmurs Körper war von Misshandlungen frei. Überall ältere oder frische Hämatome, insgesamt zählte Püschel bei der Obduktion des Kindes 83 äußere Verletzungen, darunter auch Narben, die so aussahen, als könnten sie mit glühenden Zigaretten verursacht worden sein, und Flecken an Yagmurs Hals vom Zudrücken. Außerdem hatte das Mädchen einen gebrochenen Ellbogen, darüber hinaus war fast jedes Organ des Mädchens schwer geschädigt. "Im Bauch fand sich ein Viertelliter Blut", so Püschel. "Gezielte mikroskopische Untersuchungen zeigten im Bereich der Verletzungen der inneren Organe frische Einblutungen und auch Vernarbungen", erzählt der Rechtsmediziner. Auch das Gehirn war verletzt, von einem länger zurückliegenden Schütteltrauma.

Letztlich war Yagmurs Organismus durch die Folgen der massiven Gewalt zusammengebrochen, ein Zusammenwirken der Verletzungen hatte zum Tod geführt. "Anhand des Verletzungsmusters konnten wir feststellen, dass sich die Art und Weise, wie auf das Kind eingeschlagen wurde, mit der Zeit immer weiter gesteigert hat", so Püschel. Demzufolge verstärkten sich die Schmerzen des Mädchens immer mehr. Zuletzt war Yagmur in einem dauerhaft lebensbedrohlichen Zustand. "Sie hat massiv Schmerzen erlitten und sicherlich immer wieder geweint. Das musste man merken, zumindest in den letzten Wochen", so Püschel. "Dass Lebens­gefahr bestand, ist eindeutig." Bis zuletzt hatte die Mutter versucht, Yagmurs Verle tzungen zu überschminken.

Dabei hatten sich über Jahre unterschiedliche Stellen bei Jugendamt, Gericht und Polizei mit der Familie befasst. Und doch war das Kind durch Lücken des sozialen Netzes gefallen. Nach dem Tod von Yagmur hätten vonseiten der Behörden "Versäumnisse und Fehlentscheidungen" vorgelegen, hatte der Vorsitzende Richter im Prozess gesagt, zudem seien "Unzulänglichkeiten zutage getreten". Rechtsmediziner Püschel meint: "Mit der lebenslangen Haft für die Mutter und der viereinhalbjährigen Freiheitsstrafe für den Vater wird dem formalen Recht vielleicht Genüge getan. Aber viel wichtiger ist, welche Schlüsse wir, die Ärzteschaft, die Politik, aber auch die Gesellschaft und die behördlichen Institutionen daraus ziehen, und dass wir uns der Verantwortung stellen." Und er zitiert die beiden Berliner Rechtsmediziner Saskia Guddat und Michael Tsokos, die in ihrem Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder" drastisch formulieren:

"Schuldig macht sich auch jeder, der wegsieht."
schließen

Wählen Sie ein Geschenk:

Gegen eine Gebühr zur Deckung der Moderations-Kosten von einmalig 2,99 Euro können Sie diese Kerze um ein Geschenk mit Ihrem Namen erweitern.

Bitte wählen Sie ein Geschenk

Kerze weitersagen

Hier können Sie Ihre persönliche Kerze mit Freunden und Familie teilen. Füllen Sie das Formular bitte komplett aus und ergänzen Sie Ihre Empfehlung bei Bedarf um eine Beschreibung.

Soeben habe ich eine Kerze angezündet auf:
https://www.kerze-anzuenden.de/Kerzen/Yagmur-158573.html

Änderungsnachricht beantragen

Sie möchten benachrichtigt werden, wenn jemand auf dieser Kerze sein Mitgefühl ausdrückt und auch zum Sterbetag eine Erinnerung erhalten? Nutzen Sie hierfür einfach das Formular.

Diese Kerze verlinken

Nutzen Sie den Code, um den Banner zu Ihre Kerze in einem Forum oder auf Ihrer Webseite veröffentlichen und mit anderen teilen.


Vorschau
Code für Foren Code für die Webseite

Diese Kerze umwandeln

Gegen eine einmalige Gebühr von 6,99 Euro wandeln Sie diese Kerze in eine goldene Kerze um. Goldene Kerzen sind zu 100% werbefrei und heben sich deutlich von kostenlosen Kerzen ab.

Wenn Sie wünschen, können Sie namentlich als Sponser dieser Kerze auftreten. Geben Sie hierfür Ihren Vor und Nachnamen oder einen Spitznamen in das Formular-Feld ein.

  • Ihre Daten sind bei uns sicher!Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!
  • Wir spenden 100% unserer EinnahmenAlle Einnahmen, die durch die Werbeflächen und durch
    die goldenen Kerzen entstehen, werden gespendet.
  • SSL Secure128-Bit-Verschlüsselung
  • TÜV-SüdGeprüft und zertifiziert!
  • 1Kerze aufwerten
  • 2Kerze bezahlen
x
  • 1Bild wählen & hochladen
  • 2Zuschneiden & bestätigen

Ein Bild hochladenLaden Sie ein passendes Bild hoch, um dem Verstorbenen zu Gedenken.

Laden Sie hier ein Bild hoch
Gedenkseiten.de

Eine Kerze für Yagmur

Am 02.09.2015 wurde diese virtuelle Gedenkkerze für Yagmur (im Tierkreiszeichen Waage geboren) auf Kerze-anzuenden.de entzündet und damit ein einzigartiges Online-Gedenken erstellt.

Die Kerze zum Gedenken an Yagmur wurde 1.148 mal besucht. Es wurde bisher 0 mal Mitgefühl ausgedrückt. Gerne können auch Sie jetzt den Hinterbliebenen gegenüber Ihr Mitgefühl ausdrücken und einige Worte zum Verstorbenen oder ein Spruch/Gedicht verfassen. Nutzen Sie hierfür den Link "Mitgefühl verfassen". Diese Kerze erlischt nach zwei Wochen, Sie können die Gedenkkerze dann kostenfrei neu anzünden oder selbige in eine goldene Kerze umwandeln.

Diese Kerze ist erloschen.