0 Bewertungen
		
		

Melden Sie eine unangemessene Kerze

Sie empfinden diese Kerze als unangemessen oder fühlen sich durch diese Kerze persönlich verletzt? Beschreiben Sie bitte mit einigen Worten, weshalb Sie der Meinung sind, dass dieser Eintrag unangemessen ist. Wir prüfen Meldungen innerhalb von 24 Stunden.

Melden Sie einen unangemessen Eintrag

Sie empfinden diesen Eintrag als unangemessen oder fühlen sich durch diesen Eintrag persönlich verletzt? Beschreiben Sie bitte mit einigen Worten, weshalb Sie der Meinung sind, dass dieser Eintrag unangemessen ist. Wir prüfen Meldungen innerhalb von 24 Stunden.

Mitgefühl verfassen

Schreiben Sie an dieser Stelle einige freie Worte, drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einem Gedicht oder Zitat aus, oder verfassen Sie einige persönliche Worte, wenn Sie den Verstorbenen kannten.

goldene Kerze

Eine goldene Kerze für Shingal

Geboren am 01.01.1900 in EZIDXAN
Gestorben am 03.08.2014 in EZIDXAN
Am 19.08.2014 um 22:20 Uhr
wurde von Feyro Feyro eine Kerze entzündet.
Geliebtes Shingal,

als Du am morgen des 3. August´ 2014 die Augen öffnetest, erblicktest Du das Böse dieser Welt. Sie nahmen Dir Deinen Frieden, Dein Herz, Deine Seele, Dein Zuhause und vor allem nahmen sie Dir Deine Kinder!

Seither steht über Dir eine schwarzgraue Wolke voller Trauer, Tränen, Hilflosigkeit, Verzweiflung und Wut. Du hast Schmerzen in der Seele und im tiefen Deines Herzens. Du hast Schmerzen in den Beinen, Du hast Durst und Du hast Hunger. Du bist erschöpft und müde. Du trauerst um die Verstorbenen, um jene, dessen leblose Körper du auf den Wegen hast liegen lassen, um das Leben der mit Dir ziehenden Kinder, Frauen und Männer vom Bösen zu bewahren. Deine Kehle ist trocken. Nicht wegen deines Durstes, sondern wegen all den Frauen, junge Mädchen und kleinen Kindern, die machtlos dem Bösen ausgeliefert sind.

Dein Strahlen ist verloren...

Das Herz Kurdistans und des Ezidentums wurde so tief verwundet, dass es traurig - in einem blutroten Kleid umhüllt - vor der Welt liegt.

WARUM? Was waren Deine Sünden? Was hast Du getan, dass Du so einen hohen Preis zahlen musstest? Welche Lügen hast Du der Welt erzählt, dass sie Dich mit dem Bösen bestraft haben?

Deine einzige Schuld: Dein Frieden, Deine Liebe, Deine Ehre, Dein Glaube und Deine SCHÖNHEIT!

Geliebtes Shingal,

als Du eines morgens aus Deinem langen, im Herzen schwer liegenden Traumes aufwachtest, strahlte die Sonne. Du hörtest Deine Kinder lachen und singen. Du erblicktest das Rot der Rosen und das Weiss der Schneeglöckchen. Ich weiß nicht, wann dieser Morgen war, aber er war da!!


In Gedenken an all die ezidischen Opfer in Shingal, welche durch die IS-Terroristen kaltblütig ermordet und all die Frauen und Kinder, die noch in Gewahrsam der Terroristen sind. Wir werden euch niemals vergessen und euch immer mit in unsere Gebete einschließen.
Ein Geschenk von: Oliver Schmid
Ein Geschenk von: Oliver Schmid
Ein Geschenk von: Oliver Schmid
Ein Geschenk von: Oliver Schmid
Ein Geschenk von: Oliver Schmid
Ein Geschenk von: Oliver Schmid
schließen

Wählen Sie ein Geschenk:

Gegen eine Gebühr zur Deckung der Moderations-Kosten von einmalig 2,99 Euro können Sie diese Kerze um ein Geschenk mit Ihrem Namen erweitern.

Bitte wählen Sie ein Geschenk

Kerze weitersagen

Hier können Sie Ihre persönliche Kerze mit Freunden und Familie teilen. Füllen Sie das Formular bitte komplett aus und ergänzen Sie Ihre Empfehlung bei Bedarf um eine Beschreibung.

Soeben habe ich eine Kerze angezündet auf:
https://www.kerze-anzuenden.de/Kerzen/Shingal-126463.html

Änderungsnachricht beantragen

Sie möchten benachrichtigt werden, wenn jemand auf dieser Kerze sein Mitgefühl ausdrückt und auch zum Sterbetag eine Erinnerung erhalten? Nutzen Sie hierfür einfach das Formular.

Diese Kerze verlinken

Nutzen Sie den Code, um den Banner zu Ihre Kerze in einem Forum oder auf Ihrer Webseite veröffentlichen und mit anderen teilen.


Vorschau
Code für Foren Code für die Webseite

Diese Kerze umwandeln

Gegen eine einmalige Gebühr von 6,99 Euro wandeln Sie diese Kerze in eine goldene Kerze um. Goldene Kerzen sind zu 100% werbefrei und heben sich deutlich von kostenlosen Kerzen ab.

Wenn Sie wünschen, können Sie namentlich als Sponser dieser Kerze auftreten. Geben Sie hierfür Ihren Vor und Nachnamen oder einen Spitznamen in das Formular-Feld ein.

  • Ihre Daten sind bei uns sicher!Daten werden nicht an Dritte weitergegeben!
  • Wir spenden 100% unserer EinnahmenAlle Einnahmen, die durch die Werbeflächen und durch
    die goldenen Kerzen entstehen, werden gespendet.
  • SSL Secure128-Bit-Verschlüsselung
  • TÜV-SüdGeprüft und zertifiziert!
  • 1Kerze aufwerten
  • 2Kerze bezahlen
x
  • 1Bild wählen & hochladen
  • 2Zuschneiden & bestätigen

Ein Bild hochladenLaden Sie ein passendes Bild hoch, um dem Verstorbenen zu Gedenken.

Laden Sie hier ein Bild hoch
Monika Lohmann am 24.08.2014Eintrag melden
Ein wundervoller Text, der unter die Haut und bis in das Mark geht. Kein Krieg, kein Völkermord und nichts anderes haben mich bisher so sehr getroffen, wie das Schicksal dieser Menschen und dieser friedlichen Religion. Und das sage ich als deutsche Christin. Ich habe viele jesidische Nachbarn und mir tut es in der Seele weh, wenn ich sehe, wie sehr sie um ihr Volk und um ihre Religion trauern und Angst um ihres hier in Deutschland haben. ICH HABE AUCH ANGST! Diese Unmenschen, die in Syrien und im Irak unschuldige Menschen umbringen, sind mitten unter uns und niemand scheint die Gefahr zu erkennen. Wieso schweigt die Welt über diesen Völkermord und wieso diskutiert die Politik noch immer über die möglichen Hilfen für die Flüchtlinge zum Schutz vor dem Tod? Wo ist die Menschlichkeit geblieben? Wir haben versprochen, einen Genozid - egal an welchem Volk - zu verhindern und das weitere Verbreiten solcher Unmenschen im Keim zu ersticken. Was mich noch viel traurig stimmt, ist die Tatsache, dass sich das alles im 21. Jh abspielt und Menschen auf grausamste Art getötet werden.

Ich wünsche den Jesiden viel Kraft in diesen schweren Tagen und ein friedliches Ruhen der Verstorbenen.
Zeynep A. am 21.08.2014Eintrag melden
Der lange Marsch der Êzîden

Wir verfolgen die kleinen Fußspuren êzidischer Kinder, die sie Barfuß hinterlassen haben. Während die Kinder, die geboren werden, ihre Namen auf der Flucht bekommen, rufen die Alten, die die Hitze nicht mehr aushalten „Ey Tausî Melek, Oh Engelspfau“. Durst, Hitze und Verrat vervollständigen den schweren Weg der Vertreibung des êzîdische Volkes. Die Schreie der Kinder nach Wasser, bringen den Himmel zum Beben. „Sie haben den Beschluss zu unserem Genozid gefasst“ sagt die alte Frau. Keinen Tropfen Milch mehr hat eine andere in ihren Brüsten, vergeblich versucht sie, ihr Baby zu stillen. In den Augen der Kinder sammeln sich keine Tränen sondern Staub. Und die Geschichte öffnet noch einen weiteren Tag der Tragödie. Die Flucht der Êzîden vor einem stillen Holocaust zieht in die Geschichte.

Die Geschichte wird die Flucht der Êzîden vor den brutalen Angriffen der IS-Terroristen festhalten, einen Weg von 40 Kilometern. Die Nachrichtenagentur Dicle begleitet diese beispiellose Flucht, um diese in die Öffentlichkeit zu tragen.

Eine Wüste, scheinbar ohne Anfang und Ende, bezeugt den Marsch Zehntausender

Das êzîdische Volk musste ihre Heimat, ihre Wohnungen und ihre Geschichte in Şengal aufgeben. Şengal wurde durch die Terroristen des IS besetzt. Die, die jetzt den Sicherheitskorridor der Volksverteidigungseinheiten (YPG) nutzen, um zum Kanton Cizîre nach Rojava/Nordsyrien zu gelangen, sind Kinder und Alte, die sich vorm Massaker retten konnten, nur einige wenige Habseligkeiten tragen sie mit sich. Die bei 55° Celsius hungrig, durstig und Barfuß laufenden Êzîden können Aufgrund des vielen Staubs ihre Augen kaum öffnen. Während schwangere Frauen ihre Kinder gebären, bleiben die Neugeborenen ohne Namen. Alte, deren Fußsohlen aufgrund der Hitze aufplatzen, erleiden in der unerträglichen Hitze immer wieder Schwächeanfälle.

Während des Marsches ist die drastische Hitze, die Wüste, der Durst und Hunger, der Verrat in den Ohren präsent. Wenn die Frage „Was ist in Şengal passiert?“ gestellt wird, können die Menschen nicht einmal Antworten, die Tränen fangen an zu laufen. Die ersten Sätze der Êzîden, deren Kehlen vollkommen ausgetrocknet und voller Staub sind, lauten, „Sie haben uns allein gelassen, sie sind geflohen“. Mit der Flucht der KDP-Peshmerge, die zeitgleich mit den Angriffen des IS erfolgte, machten sich auch Araber auf die „Jagd auf Êzîden“. Sie äußern, dass alle nur darauf gewartet haben, um sie zu massakrieren.

Die Alten, von denen öfters die Wörter „Oh Engelspfau“ zu hören war, machten darauf Aufmerksam, dass in den Bergen von Şengal eine hohe Zahl an Menschen vor Durst und Hunger gestorben sind, und diese Berge stark nach Verwesung riechen. Die Êzîden, die sich immer noch nicht im klaren sind, was gerade mit ihnen geschieht, machen darauf Aufmerksam, dass ihre Töchter in den Händen der IS-Banden sind und die Älteren massakriert wurden. Ihre Rettung aus den Şengal-Bergen wurde von den YPG angeführt. Die Volksverteidigungseinheiten konnten ihre Ermordungen in den Şengal-Bergen mit ihrem Einsatz verhindern.

Ihre kleinen nackten Füße laufen in der Wüste!

In Gruppen gehen wir mit ihnen gemeinsam, mehr oder weniger sicher, die Berge hinunter, und der stundenlange Marsch zeigt, wie ernst die Lage ist. Bisher sind mehr als Hunderttausende diesen langen Weg gegangen, doch die Kinder, die mit ihren nackten Füßen auf dem brennenden Sand der Wüste laufen, hören nicht auf zu weinen – selbst wenn keine Tränen mehr aus den völlig ausgetrockneten Augen fließen können. Selbst das Wasser in den kleinen Flaschen erreicht unter der brennenden Hitze den Siedepunkt, doch es ist die einzige Quelle zum Überleben. Die êzîdischen Gruppen werden überwiegend von Kinder gebildet, die ihre Eltern verloren haben. Zur Hilfe eilen Fahrzeuge aus dem Kanton Ciziré, jedoch sind sie auf dem Weg, verursacht durch den sandigen Wind, nicht lange einsetzbar. Uns fallen immer wieder die vielen verlassenen Fahrzeuge auf, deren Motoren versagten. Aufgrund des langen anstrengenden Weges, lassen die Êzîden sogar das wenige zurück, was sie bei sich tragen konnten. Diese zurückgelassenen Kleiderstücke dienen auch den ihnen folgenden, dass sie sich nicht verlaufen, andererseits sind sie Zeugnis der sich abspielenden Tragödie. Wir nehmen besonders die kleinen, nackten Fußspuren der Kinder in dem Wüstensand auf. Uns fallen auf dem nicht enden wollenden Weg ein Paar Stiefel auf, sie gehören einem Jungen, dessen Füße darin verbrannten. Die Müdigkeit und der Durst wird unerträglich, sodass Schreie von allen Seiten zu hören sind: „Gebt uns etwas Wasser.“

“Wir werden nie vergessen, was uns angetan wurde“

Auf dem Weg voller Verzweiflung kommen Krankheiten auf. Vor allem Kinder und ältere Frauen sind von dem Mangel an Wasser und dem vielen Sand erheblich betroffen und verlieren ihr Bewusstsein. Vor allem das Leiden der schwangeren Frauen, wogegen man machtlos ist, demotiviert alle. Auf dem Weg kommen Sandstürme auf und die Hilferufe werden immer lauter, plötzlich hören wir einen Helikopter, was für mehr Bewegung und Aufsehen sorgt. Doch dann stellen wir fest, dass er vom TV-Sender Rudaw, der die Weltmedien mit falschen Nachrichten über uns manipuliert, ist. Mit ihren Aufnahmen von uns werden sie die Nachricht verbreiten: Die Peshmerger rettet die Êzîden vor den IS-Terrorbanden. Doch die YPG war es, die zum Schutz der Êzîden Verteidigungskräfte nach Şengal geschickt hat und verhindert hat, dass es in den umliegenden arabischen Dörfern zu Angriffen kommt. Sie haben versucht, die Menschen auf der Flucht soweit wie möglich mit Wasser zu versorgen.

Das Marschieren wird durch die brennende Sonne um die Mittagszeit unerträglich. Die Münder sind ausgetrocknet, so dass sie kaum noch einen Ton rausbringen können. Und doch schreit plötzlich einer: „Wir werden diese Zeit nicht vergessen. Unsere Kinder und Enkelkinder werden uns rächen. Nicht wir sind Ungläubige, sie sind es.“ Dann sieht ein anderer unsere Kameras und beginnt auf Arabisch, Kurdisch und Englisch zu reden. Er will, dass die Weltöffentlichkeit diese brutale Realität erkennt.

„Sie haben den Beschluss zu unserem Genozid gefasst“

Obwohl die Menschen auf dem langen Marsch nur noch sehr schwer ein Wort herausbekommen können, betonen sie, dass die PKK ihnen zur Hilfe geeilt ist und sagen: „Wenn es die Apocu‘s nicht gebe, wären wir alle tot! Wir haben die HPG und YPG um Hilfe gebeten, und sie kamen.“

Eine ältere Frau sagt: „Sie haben den Beschluss zu unserem Genozid gefasst. Was soll ich sagen, Gott sieht alles.“

Die Mütter schützen ihre Kleinen vor den Sandstürmen

Ein LKW mit Wasser nähert sich uns. Er kommt von der Regierung des Kantons Cizîre aus Rojava; viele können gerettet werden, die kurz vor dem Verdursten sind. Wir erreichen Dörfer, die von den Widerstandstruppen aus Şengal bewacht werden und suchen uns zum Ausruhen Plätze im Schatten. Wir bekommen die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen. Das Erreichen des Dorfes bedeutet aber nicht, dass alles zu Ende ist, wir am Ziel sind. Dies ist nur eine Pause, denn wir haben bisher nur die Hälfte des Weges geschafft. Einige Fahrzeuge kommen, um Kranke, Alte, Schwangere und Kinder in das zentrale Gebiet zu transportieren.

Durch den Sandsturm werden sogar das Atmen zur Qual und das Sehen erschwert. Die Mütter tragen ihre Babys vor der Brust und schützen mit Tüchern ihre Gesichter vor dem feinen Sand. Während dutzende Menschen auf die Pickups steigen, obwohl nur für wenige Platz ist, fallen ältere Frauen in Ohnmacht.

Mit seiner Frau ist er den Widerstandstruppen beigetreten!

Auf der Reise begegnen wir der Familie Isa, deren Geschichte erwähnenswert ist. Hamre Isa war bei den Polizeikräften der KDP in Hewler. Doch nach den Vorfällen in Şengal geht er zurück in sein Dorf. Zusammen mit seiner Frau schließt er sich der Flucht an. Als sie in einem Dorf angekommen, wo YPG-Kräfte stationiert sind, äußert er ihren Wunsch, sich mit seiner Frau der YPG anzuschließen. Uns fällt auf, dass sie den Sohn seines ermordeten Bruders wie ihre eigenes Kind beschützen. Sie selbst haben keine Kinder. Obwohl die YPG´ler ihnen widersprechen, hören sie nicht auf sie und sagen: „Wir müssen Şengal von diesen Barbaren zurückerobern. Wir haben alles zurückgelassen. Wir haben nichts zu verlieren.“ Der ehemalige Polizist und seine Frau nehmen die Waffe in die Hand und betonen, dass sie zurück nach Şengal kehren werden, um zu kämpfen.

Die Bevölkerung in Rojava empfängt die Êzîden mit Brot und Wasser

Unsere Reise endet in Ceza, das sich an der Grenze zu dem Kanton Cizîre befindet. Hier haben sich viele Êzîden versammelt und werden von der Bevölkerung Rojavas mit Brot und Wasser empfangen. Hunderte öffentliche Verkehrsmittel warten startbereit, so dass die Êzîden die Gelegenheit als Verschnaufpause nutzen können. Viele werden in den Zelten des Kurdischen Roten Halbmondes (Heyva Sor a Kurdistane) medizinisch versorgt. Wir bekommen mit, dass viele schwangere Frauen in den Zelten ihr Kind auf die Welt bringen.

Einige konnten auch ihr Kleinvieh retten, das wir hier nun sehen können. Die Tiere werden an sichere Orte gebracht, wo Hirten auf sie achten.

Das êzîdische Volk erlebt die größte Katastrophe des Jahrhunderts, über dessen Zukunft der Widerstand in Şengal entscheiden wird. Die Flucht zehntausender Menschen in der Wüste geht weiter.

Sie organisieren sich mit der PKK

Um ihr heiliges Land wieder zurückzuerobern, haben sich êzîdische Jugendliche der YPG angeschlossen. Sie sagen, dass der Krieg nicht zu Ende ist und sie Şengal von der Belagerung befreien werden. Die Jugendlichen haben zunächst ihre Familien in sichere Gebiete gebracht und begeben sich auf eine neue Reise, um sich den Einheiten der HPG und YPG in den Bergen von Şengal anzuschließen. Das êzîdische Volk wurde oft mit traurigen und tragischen Geschichten konfrontiert und lebte oft am Rande von Massakern. Mit der Hilfe der PKK und den Verteidigungskräften hat sie die Möglichkeit sich zu organisieren, damit solche Vorfälle sich nicht wiederholen können.

Die 40 km lange Flucht des êzîdischen Volkes vor einem Völkermord hat kein Ende. In der Geschichte der Menschheit wird der Völkermord an den Êzîden nicht wirklich dokumentiert, die voller tragischer Ereignisse ist. Die Spuren der erzwungenen Migration lassen wir hinter uns. Die kleinen Abdrücke nackter Füße von kleinen blonden kurdischen Kindern in der Wüste zeigen die Realität in den Augen der Kinder und erzählen ihre Botschaft.

Özgür Gündem, 13.08.2013, ISKU
Stefan Riedel am 20.08.2014Eintrag melden
Mein Beileid an das gesamte jesidische Volk. Furchtbar, was die Islamisten mit Andersgläubigen wie Christen, Schiiten, Assyrer usw machen, aber was sie den jesidischen Menschen getan haben, ist einfach nicht in Worte zu fassen.

Möge Gott euch beistehen und euch Kraft in dieser schweren Zeit schenken. Er wird diese Menschen, die euch das angetan haben, nicht unbestraft davonkommen lassen. Solche Unmenschen gehören nicht auf die Welt.
dile birindar am 20.08.2014Eintrag melden
Liebes shingal vergessen werden wir nie was dir angetahn worden ist..vergessen werden wir nie was mit den menschen die glücklich in shingal gelebt haben gemacht wordennust NIE WERDEN WIR VERGESSEN WAS SIE UNS ANGETAHN HABEN...unsere herzen bluten unsere augen tränen unsere münder schreien doch nix geschieht..nicht mehr lange und gott wird zu hilfe kommen AMIN
Dilan Karaca am 19.08.2014Eintrag melden
möget ihr in Frieden ruhen ihr kleinen Kinderherzen. ich bin so traurig und untröstlich. Rahma xwede we be u ciye we cinet be.

Dies ist eine goldene Kerze für Shingal

Am 19.08.2014 wurde diese goldene Gedenkkerze online für Shingal (im Tierkreiszeichen Steinbock geboren) auf Kerze-anzuenden.de entzündet und damit ein einzigartiges Online-Gedenken erstellt.

Die goldene Kerze zum Gedenken an Shingal wurde 2.420 besucht. Es wurde bisher 5 mal Mitgefühl ausgedrückt. Gerne können auch Sie jetzt den Hinterbliebenen gegenüber Ihr Mitgefühl ausdrücken und einige Worte zum Verstorbenen oder ein Spruch/Gedicht verfassen. Nutzen Sie hierfür den Link "Mitgefühl verfassen".

Diese Kerze brennt ewig.