Mitgefühl verfassen
Schreiben Sie an dieser Stelle einige freie Worte, drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einem Gedicht oder Zitat aus, oder verfassen Sie einige persönliche Worte, wenn Sie den Verstorbenen kannten.

Eine Kerze für Christian
Gestorben am 17.11.2011 in Villingen
wurde von Elke/Mama Leistner eine Kerze entzündet.
Blumen der Liebe bring ich dir ans Grab,
weil ich dich sonst nichts schenken vermag.
Steh ich am Ort, der dir eigen nun ist,
fühl ich wie schmerzlich mein Herz dich vermisst.
Zünde ein Licht der Liebe dir an,
bete für dich und verlasse dich dann.
Tränen der Trauer, sie machen mich blind,
dass ich das Licht der Liebe kaum find.
Nur noch ein Blick nach dem traurigen Ort,
muss dich verlassen, muss von dir fort.
Tränen der Trauer, die nehme ich mit mir,
doch meine Liebe bleibt immer bei dir.Nie werde ich aufhören dich zu lieben...Chrisi....mein Herz wird immer einen Platz für dich haben....Schlaf gut mein Schatz,deine traurige,traurige Mama mit Papa,Benni und Jessi
``•.¸★¸.•`´)¸.•`´★
«´★ •.¸____✰CHRISI♥__ ¸.• ★`»
¸.•`★´(¸.•`´★ICH LIEBE DICH``•.¸)`★`•.¸
Noch einmal ein paar Zeilen an Unwissende!!!!
Als wir unser Kind verloren haben bekamen wir viele nett gemeinte Sprüche zu hören, nur wenige passten, die meisten waren wie ein Schlag ins Gesicht. Das war nicht böse gemeint von Ihnen, viele wussten einfach nicht wie sie reagieren sollten, was sie in so einem Fall sagen sollten. Es ist auch schwer sich in die Lage der Eltern zu versetzen, wenn man nicht selber solch ein Schicksal erlitten hat ist es auch unmöglich zu wissen was die Eltern wirklich fühlen. Hier möchte ich Euch sagen was Uns sehr verletzt hat und was uns Trost gab.Das tut uns trauernden Eltern gut:
"Es tut uns sehr leid, dass Ihr Euer geliebtes Kind verloren habt" Dieser Satz sagt einfach alles, mehr muss nicht sein. Es zeigt Eure Anteilnahme und Eure Betroffenheit. Wenn unser Kind einen Namen hat, dann spricht diesen aus. Vermeidet diese scheußliche "ES" Form. Die Kinder haben ein Geschlecht und einen Namen. Es tut uns gut wenn ihr eine Kerze für unser Kind entzündet, es zeigt uns dass man an unser Kind denkt und es nicht vergessen wird.
Bitte gebt uns Zeit und Geduld.....
"Ihr habt nun aber doch schon genug getrauert!" Bitte sagt das NIE, die Trauer um ein Kind dauert oft Jahre an, sogar ein Leben lang. Nur wird die Trauer mit der Zeit leichter und wir trauern dann ab und zu, wie uns danach ist, ganz verschwinden wird diese Trauer nie, sie ist ein Begleiter in unserem Leben. Wir sind reizbar und in einem totalen Ausnahmezustand in der ersten Zeit, nehmt uns in den Arm und hört uns still zu, auch mal ohne ein Wort zu sagen. Und auch wenn wir es schon zum 100-mal erzählen, es sind die einzigen Erinnerungen an unser Kind, mehr werden wir nie haben nur diese.
Nehmt unser Kind an, seht Euch Bilder an, wenn wir sie Euch zeigen möchten, geht mit uns zum Grab und bewundert es mit uns. Die meisten Eltern sind sehr stolz auf den kleinen Garten und für sie ist das Grab sehr sehr wichtig. Es ist das einzige was wir noch hegen und pflegen dürfen, wenn wir es bei unseren Kindern nicht mehr tun dürfen. Es ist ein Ort an dem wir uns unserem Kind sehr nah fühlen. Denkt an Geburts-und Todestage unserer Kinder und gedenkt diese Tage mit uns zusammen, wenn wir ihrer gedenken oder eine kleine Geburtstagsfeier für unser totes Kind am Grab machen.Was uns sehr weh tut sind Worte wie:
"Ihr habt noch andere Kinder "-Ja, wir haben noch andere Kinder , aber trotzdem ist es kein Ersatz für unser verstorbenes Kind, diese Lücke wird immer bleiben, die Trauer wird immer bleiben! Dieser Satz tut einfach nur weh! Bitte verwendet ihn nie!" Es ist wohl besser so!"- Was ist besser???? Hääää??? Das unser Kind tot ist??? So schlimm wären wir als Eltern wohl auch nicht, dass es besser ist zu sterben. Was ist das für ein abscheulicher Satz. Zu Euch sagt auch keiner: " Mensch du bist so schlimm, das ist es besser, wenn du stirbst." Es ist besser wenn unser Kind nicht mehr leidet aber es ist niemals besser dass unser Kind tot ist! Überlegt mal was ihr da sagt!
"Mit der Zeit wird es leichter."- Was wird leichter? Der Tod unseres Kindes? Vergessen wir es irgendwann? NEIN, es wird niemals leichter, ganz im Gegenteil, die Sehnsucht wächst immer weiter und die Trauer bleibt bei uns. Niemals wird es leichter, wir lernen nur mit diesem Schmerz zu leben! Irgendwann lächeln wir zwar wieder und lachen sogar manchmal, aber das heißt nicht dass unsere Trauer beendet ist!Und noch eine Bitte, wenn wir mal unsere Mauer öffnen und unser Kummer erzählen, ignoriert uns nicht, umgeht dieses Thema dann nicht, sondern zeigt Verständnis für unsere Trauer, auch wenn der Tod unseres Kindes monatelang her ist. Danke fürs Lesen und ich hoffe, dass es etwas an Aufklärung bringt!Eure Elke Leistner mit Chrisi im Herzen