Mitgefühl verfassen
Schreiben Sie an dieser Stelle einige freie Worte, drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einem Gedicht oder Zitat aus, oder verfassen Sie einige persönliche Worte, wenn Sie den Verstorbenen kannten.

Eine goldene Kerze für Adolf H. Kittner (Asso)
Gestorben am 02.02.2015 in Aschaffenburg
wurde von Regine Regine Zimmer eine Kerze entzündet.
Papa, dein ereignis- und arbeitsreiches Leben ist zu Ende. Manches das du uns mitgegeben hast verstand ich erst im Laufe der Zeit. Einige deiner Lebensweisheiten haben mich früher wirklich genervt ☺. Zwischenzeitlich weiß ich warum und ich bin dankbar für all das, was ich von dir gelernt habe.
Ich freue mich, dass es dir, dort wo du jetzt bist, endlich wieder gut geht ...
Und hey, grüß Moritzi von mir - hoffe ihr Zwei habt zusammen viel Spass.
Deine Regine
***********************************************************************************************
Barfuß oder Lackschuh,
alles oder nichts?
Leg ich mir nen Frack zu,
oder komm ich vor Gericht?
Barfuß oder Lackschuh,
so geht es bei mir zu!
Nie die goldene Mitte,
immer volles Risiko!
Lieber zu früh, als immer hinten dran,
vielleicht auch manchmal etwas laut.
Ich geb mir Müh', so gut ich eben kann,
und warte nicht bis man mich haut.
Und wenn ich mal danebentret',
die Gefahr geh ich gern ein.
Denn ich will nun mal kein Leisetreter sein!
Barfuß oder Lackschuh,
alles oder nichts?
Leg ich mir nen Frack zu,
oder komm ich vor Gericht?
Ich schlafe unter Brücken und im Himmelbett,
bin Engel und mal Teufel,
doch nie bin ich nur nett!
Ich hab es gern, wenn jeder drüber spricht,
ich könnt' ja so bescheiden sein.
Doch kann es sein, dass mich der Hafer sticht,
dann lass ich Fünfe gerade sein.
Und wenn ich mal danebentret',
die Gefahr geh ich gern ein.
Denn ich will nun mal kein Leisetreter sein!
Barfuß oder Lackschuh,
alles oder nichts?
Leg ich mir nen Frack zu,
oder komm ich vor Gericht?
Barfuß oder Lackschuh,
das bleibt sich gleich per sé,
mir tun beide Füße immer etwas weh.
(Harald Juhnke)
ich war lange nicht hier ... heute ist dein 81. Geburtstag. Es wäre so schön gewesen, hättest Du ihn erleben dürfen !
Es ist viel passiert in der Zwischenzeit ... Mama geht es nicht gut, sie ist noch immer unendlich traurig und verwirrt.
Sie wartet dir folgen zu können ...
Heute beginnt die Fussball-EM in Frankreich. Vor 1 Minute war der Anstoss des Eröffnungsspieles ... Framkreich gegen Rumänien. Vielleicht schaust du ja von daoben zu ...
Es hätte noch soviel zu sagen gegeben .... leiderist der Tod absolut. Hätte ich die Chance ... ich würde manches anders machen!
-------------------------------------------------------
Alles relativ (BAP)
Dämm blonde Jung, dä ich ens woor, behütet un verwönnt,
em sechste Johr nohm Kreech jeboore, woor et noch verjönnt,
sich ömzeluhre, ahnzeteste, unschuldig, kindlich un naiv.
‘T joov keine Einstein, domohls woor nix relativ.
Su ziemlich jede Warnung jing janz einfach enn dä Wind,
beziehungsweise dohin, wo die Ahnjepasste sinn.
Dä junge Mann woor zornisch, doch enn singer Phantasie
woor alles möchlich, je‘nfalls woor nix relativ.
Sing Mutter hatt et joot jemeint: „Jung, maach et Beste druss!“
Un dat mer usser jlöcklich weede eijentlich nix muss.
Einijes hätt hinjehaue, manches jing och schief.
Enn ir‘ndnem schlaue Booch stundt: Alles relativ.
Er hätt dodrövver nohjedaach, trotz vill zo vill Physik,
sujar e‘ bessje jet kapiert, obwohl Mathematik
jo eijentlich janz logisch sinn soll, sing Fach woor dat nie.
Donoh woor och für ihn dann alles relativ.
Die nähxte vier Johrzehnte woor e‘ ständig ungerwähß.
Die Strooß ess dä Ort, wo dä Gaukler sing Erfahrung mäht,
die joode, wie die schläächte alle maßlos intensiv.
Off klingk et wie ‘ne Trost, wenn ‘t heiß, alles wöör relativ.
Jetz jeht e‘ op die Sibbzich zo, su langsam weet e‘ alt.
„Et Alter ess nur relativ!“ singk e‘ em dunkle Wald.
Er wünsch, er wöhr jelassener, weil schließlich alles fließt.
Dä Schmerz, die Sehnsucht un die Angs sinn relativ.
Dat Eis der Zivilisation weed dönner, Daach für Daach,
ne Handschlaach ess längs winnjer wert, als irndne Scheiß-Vertrag.
Die Trittbrettfahrer triumphiere, un mir waade op Godot.
Dat ess nit mieh ming Welt, hührt mir noch einer zo,
hührt mir noch einer zo?
Nur wohre Liebe un dä Duud
sinn endjüldisch un absolut,
met nix vergleichbar. Wie`t ussieht,
ess alles Andre tatsächlich relativ,
alles relativ, alles relativ.